Presse

01. 02. 2007

Der Musikverein- Monatszeitung (Rainer Lepuschitz)

Mit Brahms zum Korallenriff

Als die Pianistin Anika Vavic von der Gesellschaft der Musikfreunde den schönen Auftrag erhielt, ein Programm für den Kammermusikzyklus im Brahms-Saal zusammenzustellen, schwebte ihr eine eher ungewöhnliche Besetzung vor, und der Wunsch nach besonderen Klangfarben, Stimmungen und Gefühlen lenkte die Planung. Entstanden ist ein kammermusikalischer Reigen mit Klarinette, Klavier, Violine und Violoncello, durchzogen von Liebe und Leidenschaft, Freude und Melancholie, Wasser und Farben

Auf eine bekannte Frage kann Anika Vavic eine eindeutige Antwort geben: „Ja, ich liebe Brahms." Seine vier letzten Klavier-Opera 116 bis 119 sind „für mich die tollsten Klavierstücke". In den Intermezzi, Capriccios, Balladen, Romanzen und Rhapsodien findet sich die aus Belgrad stammende und seit vielen Jahren in Wien lebende Künstlerin wieder. In Johannes Brahms' Schaffenskatalog werden die Klavierstücke von seinen letzten Kammermusikwerken eingerahmt, die alle vom Spiel des Meininger Klarinettisten Richard Mühlfeld angeregt wurden: das Klarinettentrio op. 114, das Klarinettenquintett op. 115 und die beiden Sonaten für Klarinette und Klavier op. 120. „Der beste Bläser überhaupt, den ich kenne", schwärmte Brahms in einem Brief an Clara Schumann über Mühlfeld, der den Komponisten, der eigentlich sein Schaffen schon abgeschlossen meinte, so sehr inspirierte, daß er noch einmal und ausgiebig zur musikalischen Feder griff.

Freude an der Melancholie
Eine der kammermusikalischen Stimmungsvarianten der späten Klavierstücke, das Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-moll op. 114, wählte Vavic als Schlußstück des Programms aus. Daß die Melancholie, die besonders stark aus den letzten Klavierwerken und der Klarinetten-Kammermusik spricht, bei Brahms nichts mit Pessimismus oder gar Depressivität zu tun hat, sondern sich in die Stimmung des Erinnerns und Zurückblickens eines reifen Künstlers mischt, spürt Vavic, wenn sie meint, daß man auch „Freude an der Melancholie" entwickeln kann und sie auskosten soll.

 Die nicht selten dunkel getönte Klangfarbe des Trios, in dem Brahms die Klarinette in zum Teil extrem tiefe Lagen führt, ergibt für Vavic die besondere „Wärme und Ausdruckstiefe" des Werkes. Über den außergewöhnlichen Mischklang des Trios sagte der Brahms-Freund Eusebius Mandyczewski, Archivar der Gesellschaft der Musikfreunde: „Es ist, als liebten sich die Instrumente." Diese Vorstellung lenkte die junge Pianistin, die neben ihrer eindrucksvollen Solistenkarriere eine so begeisterte und gefragte Kammermusikerin ist, für die Auswahl der weiteren Programmpunkte, die auf das Klarinettentrio hinführen sollten.

Glückliche Konstellationen
Es kristallisierte sich die Besetzung von Olivier Messiaens „Quartett für das Ende der Zeit" heraus, ohne daß dieses Werk gespielt wird. So wie in Messiaens Werk werden in diesem Kammerkonzert die Instrumente in verschiedenen Konstellationen zu hören sein: Violine und Klavier in Brahms' letzter Geigensonate d-Moll op. 108; Violine und Violoncello in Ervín Schulhoffs Duo; Klarinette, Violine und Klavier in Béla Bartóks „Kontrasten"; Klarinette, Cello und Klavier in Beethovens „Gassenhauer-Trio" und im Brahms-Trio.
„Alle vier beteiligten Musiker begegnen einander zumindest einmal auf dem Podium." So bleibt die konzertante Kommunikation gewahrt, ganz abgesehen davon, daß Anika Vavic drei Wunschmusiker als Partner für ihr Projekt gefunden hat. „Als ich Gautier Capuçon Dvo®áks Cellokonzert spielen hörte, wußte ich: Diese Tiefe und Wärme braucht man für das Brahms-Trio", so Vavic über die Einladung an den französischen Ausnahmemusiker, in diesem Kammerkonzert mitzuwirken.

Der nächste, der dazu stieß, war der renommierte britische Geiger Daniel Hope, gerühmt für seinen Forschergeist in stilistischen und aufführungspraktischen Fragen. Und die Klarinette? Mit dem Wiener Philharmoniker Ernst Ottensamer wurde letztendlich der optimale Partner gefunden, bei dem sich hohe Virtuosität mit der idealen Musiziertradition verbindet.

Gassenhauer und Czárdásklänge
„Wir spielen die Hits", verwendet Anika Vavic keck einen Popmusik-Radioslogan für ihr Programm. Und sie hat recht damit. „Populär" im Sinne des Wortes sind einige der Melodien und Themen, die erklingen werden. Zuvorderst natürlich der einstige Wiener „Gassenhauer" aus Joseph Weigls Oper „L'amor marinaro", den Beethoven zum Thema des Finales seines Trios B-Dur op. 11 machte und mit phantastischen Variationen adelte. Diesem städtischen Schlager aus dem Wien des späten 18. Jahrhunderts stehen dörfliche Volksmusikweisen aus Ungarn gegenüber, die in Béla Bartóks „Kontraste" einflossen.

Er komponierte zunächst für die ausgefallene Besetzung zwei Tänze im Auftrag seines Landsmannes, des ungarischen Geigers Jószef Szigeti, der den amerikanischen Jazzklarinettisten Benny Goodman dafür begeistern konnte, mit ihm Kammermusik von Bartók aufzuführen und auf Schallplatte festzuhalten. „Man kommt sich vor, als ob man einen Czárdás spielt", sagt Vavic über den ersten Satz, einen Verbunkos, der einst in Ungarn bei der Anwerbung von Soldaten gespielt wurde.

Bartók hat den Blues
Der andere Tanz ist wesentlich schneller und heißt Sebes, in den Bartók - offenbar inspiriert von Goodman - rhythmisch auch einiges an Jazzelementen einwirken ließ. Der später von Bartók zwischen die Tänze geschobene langsame Satz Pihenö „hat den Blues", wie Vavic feststellen konnte, als sie die „Kontraste" erstmals gleich in der „Originalaufnahme" mit Bartók am Klavier, Goodman und Szigeti hörte.
Aber auch der dritte Satz „Zingaresca" aus dem Duo für Violine und Violoncello von dem Prager Komponisten Ervín Schulhoff ist durchaus hitverdächtig. Zudem verstärkt er die „ungarische" Linie in dem Programm, die in Bartóks „Kontrasten" verankert ist und zum Finale vom Brahms' Trio führt, der auch hier seine Leidenschaft für den magyarischen Tonfall nicht unterdrücken konnte. Bleibt die letzte Violinsonate op. 108 von Brahms, in einem „Liedersommer" am Thuner See begonnen und von vertrauten Weisen durchzogen.

Feuerschein und Wasserfarben
Auf der Klangfarben-Skala des Programms hat die gegenüber dem Trio leidenschaftlichere und dramatischere Sonate für Vavic viel mit „Feuerschein" zu tun und mit Farben, die sich darin knisternd verbinden. Hingegen stellt das Trio für Vavic die sanfte Vereinigung verschiedener instrumentaler Farbtöne dar, vergleichbar den Bildern des Malers Mark Rothko, „in denen es eine Fülle von Farbschichten im Untergrund gibt, damit die Farben im Vordergrund leuchten können". Beethovens Trio ist bunt, mit drei verschiedenen, kräftigen Instrumentalfarben. Bartóks „Kontraste" sind von Blautönen und auch feurigen Farben erfüllt.

Geht Anika Vavic von der Farbkurve des Programms zur Stimmungskurve über, so landet sie im Wasser. Beethovens diesseitiges Trio sei für sie ein unterhaltsames „Plantschen", bei Bartók beginne das „Schnorcheln", um auch in den Wasser-Untergrund zu sehen. Bei Brahms aber „wird man mit Blei hinuntergezogen in die Tiefen", so Vavic, dorthin, „wo die Korallen sind". Und die haben bekanntlich die am unwahrscheinlichsten schillernden Farben.

[ original article ]

Latest News

18. 10. 2023

Jersey Evening Post (Rod McLoughlin)

A musical highlight of the year

30. 09. 2022

AnTasten #51 (Anja Renczikowski)

Der Podcast des Klavier-Festivals Ruhr 2022

20. 09. 2022

Thüringische Landeszeitung (Hans Lehmann)

Der Zauber von dichterischer Poesie und Musik

hitcounter